ADHS-ähnliches Verhalten beim Hund

Nur für Kunden

Kurse

0% Nicht gestartet

ADHS-ähnliches Verhalten beim Hund

Konzentrationsmangel, Unruhe, Impulsivität – Ist es ADHS?

Manchmal gestaltet sich das Zusammenleben mit einem Hund durchaus schwierig. Dies gilt unter anderem, wenn es immer wieder Situationen gibt, in denen man den Hund nicht mehr erreichen kann. Er ist hochgefahren und/oder einfach nicht ansprechbar. Man hat das Gefühl, er hat sich „ausgeklinkt“. Wenn er dann auch noch impulsiv oder aggressiv reagiert, liegen die Nerven verständlicherweise erst mal blank.

Die Probleme als ADHS-Störung einzuschätzen, liegt quasi auf der Hand. Es stellt sich jedoch die Frage: Ist das wirklich so? Gibt es ADHS beim Hund überhaupt? Wie kann man es diagnostizieren? Und natürlich: Wie kann man es behandeln?

Klar ist nämlich: Das Verhalten ist nicht nur im alltäglichen Handling ein Belastungsfaktor. Auch der Hund ist gestresst und unwohl.

In dem ca. 2-stündigen Webinar werden wir die Schnelldiagnose ADSH genau unter die Lupe nehmen. Wir klären die Fragen nach der Diagnose und natürlich auch nach der Behandlung. Letzteres auch für den Fall, dass man zu der Erkenntnis kommt, dass der betroffene Hund ggf. nicht unter ADHS leidet, sondern dass es für ihn andere Gründe gibt, unruhig, unkonzentriert und ggf. impulsiv zu sein.

Video lesson

Fachwissen

Celina del Amo

Celina del Amo ist Tierärztin mit der Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie Kleintiere. Sie ist im In- und Ausland als Referentin für Weiterbildungsseminare oder Trainings-Workshops gefragt und hat mittlerweile mehr als 20 Bücher rund um das Thema Hundetraining und Hundeverhalten herausgebracht.